Heutzutage wird fast jeder die weiche Kopie von Daten anstelle von Daten auf Papier bevorzugen. Auf diese Weise können, auch wenn einige Bearbeitungen vorgenommen werden müssen, diese leicht durchgeführt und gespeichert werden. Es wird nicht viel Energie verschwendet. Bei gedruckten Kopien müssen Sie die Arbeit jedoch vollständig wiederholen. Möglicherweise müssen Sie Ihre Daten neu schreiben oder einen neuen Ausdruck erstellen. Daher bevorzugen die Leute in hohem Maße weiche Kopien von Daten. Vielleicht ziehen Sie es vor, einige wichtige Daten die ganze Zeit bei sich zu haben. In diesen Fällen kommen externe Speichergeräte ins Spiel. Es gibt viele externe Speichergeräte wie Speicherkarten, USB-Sticks usw. Sie können sie verwenden, um Daten von wenigen MB bis zu mehreren GB zu speichern.
Wenn es um die Speicherung großer Datenmengen geht, kommen externe Festplatten zum Einsatz, die auch Daten von bis zu wenigen TB speichern können. Einige beliebte Marken von externen Festplatten sind Seagate, Western Digital, Transcend usw. Unter diesen Marken ist auch Maxtor ein Hit. Jeder benötigt nicht riesigen Speicherplatz von 1 TB. Daher bevorzugen die meisten von ihnen die externe Festplatte Maxtor 500 GB. Mit dieser Festplatte können alle Daten wie offizielle, persönliche Daten wie Filme, Fotos usw. problemlos gespeichert werden. Es gibt jedoch ein häufiges Problem, mit dem Benutzer bei der Verwendung dieser Festplatten konfrontiert sind. Manchmal, wenn Sie die externe Festplatte an Ihr System anschließen, sagen Sie, Windows 7, erhalten Sie möglicherweise diese Meldung - Maxtor 500 GB externe Festplatte wird unter Windows 7 nicht erkannt. Angenommen, Sie haben sehr wichtige Dokumente auf Ihrer Maxtor-Festplatte gespeichert und können dies nicht tun riskieren, sie zu verlieren, wie können Sie dann Daten von einem externen Maxtor 500-GB-Laufwerk wiederherstellen, das unter Windows 7 nicht erkannt wird? Ist das ein Problem?? Nein! Nicht länger. Heutzutage gibt es viele Tools von Drittanbietern für die Wiederherstellung externer Festplatten. Unter ihnen ist Maxtor Data Recovery das beste Tool, um Daten von Maxtor 500 GB externen Festplatten wiederherzustellen, die unter Windows 7 nicht erkannt werden. Diese Software kann Daten von verschiedenen Modellen externer Maxtor-Festplatten sowohl auf Windows- als auch auf Mac-Systemen effizient wiederherstellen. So kann es ausführen Maxtor OneTouch 4 Mini Datenwiederherstellung in nur vier bis fünf Schritten.
Sehen wir uns die herausragenden Funktionen dieses Toolkits an, die dieses Dienstprogramm zur perfekten Wahl für Daten von Maxtor 500 GB externem Laufwerk Windows 7 nicht erkannt Wiederherstellen
Mit all diesen außergewöhnlichen Funktionen können Sie sicher sein, dass die externe Maxtor 500-GB-Festplatte unter Windows 7 nicht erkannt wird. Diese Software kann Daten von verschiedenen Modellen von Maxtor-Geräten in wenigen Minuten problemlos wiederherstellen. Durch die Verwendung dieser intelligenten App, Maxtor DiamondMax Plus 9 data recovery ist ein Kinderspiel. Darüber hinaus verfügt dieses Wiederherstellungsdienstprogramm über eine einfache Benutzeroberfläche, die sogar von einem unerfahrenen Benutzer verwendet werden kann. So dass die Leute!! Laden Sie die kostenlose Demoversion herunter und verwenden Sie sie, um Daten von einem externen Maxtor 500-GB-Laufwerk abzurufen, das unter Windows 7 nicht erkannt wird, und zeigen Sie die wiederhergestellten Dateien an. Wenn Sie mit der Leistung der App zufrieden sind, kaufen Sie sie und speichern Sie alle Ihre wichtigen Daten und bevorzugten Mediendateien. Mit diesem Datenwiederherstellungstool können Sie auch Daten wiederherstellen von Maxtor OneTouch 4 Plus externe Festplatte.
VORSICHTIG SEIN: Verwenden Sie niemals die externe Festplatte, um Daten zu speichern, bis Sie erfolgreich Daten von der Maxtor 500 GB externen Festplatte wiederherstellen können, die unter Windows 7 nicht erkannt wird. Andernfalls können zuvor darauf gespeicherte Daten überschrieben werden und Sie können Daten dauerhaft verlieren.
Notiz: Jetzt können Sie mit dem tragbaren Datenwiederherstellungstool Dateien wiederherstellen, die von einer tragbaren Festplatte gelöscht wurden oder verloren gegangen sind. Dieses Tool kann für verschiedene Arten von externen Festplatten wie USB, eSATA, FireWire, Thunderbolt usw. verwendet werden. Gehen Sie einfach die folgende Seite durch, um mehr über diese https://www.portabledatarecovery.com/ zu erfahren.
Schritt1: Laden Sie die Testversion dieser Software herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Computer. Schließen Sie die externe 500-GB-Festplatte von Maxtor an Ihr System an. Führen Sie dann das Tool aus und wählen Sie Recover Drives Option aus dem Hauptbildschirm, wie in Abbildung 1 gezeigt.

Abbildung 1: Hauptbildschirm
Schritt2: Jetzt scannt die App den gesamten PC und gibt eine Liste der erkannten logischen und physischen Laufwerke aus. Wählen Sie das physische Laufwerk aus und klicken Sie auf "Arrow" markieren, um Daten von der externen Maxtor 500-GB-Festplatte wiederherzustellen, die unter Windows 7 nicht erkannt wird, wie in Abbildung 2 gezeigt.

Abbildung 2: Physisches Laufwerk auswählen
Schritt3: Das Tool führt einen strengen Scan durch und stellt alle Dateien wieder her, die mit der Option "Vorschau" angezeigt werden können, wie in Abbildung 3 gezeigt.

Abbildung 3: Wiederhergestellte Dateien anzeigen